Die Gesichter hinter den Curavie Seniorenresidenzen

Unsere Führungskräfte stehen im engen Austausch miteinander. Sie verstehen sich als Team und unterstützen sich durch gebündelte Kompetenzen, eine Vielfalt an Erfahrungen sowie ein vertrauensvolles Miteinander.

Gerne möchten wir Ihnen einen Einblick geben und unsere Führungskräfte einmal vorstellen:

 

Geschäftsführerin

Susanne Thon

Ein „alter Hase“ in der Pflege – das ist unsere Geschäftsführerin Susanne Thon wahrlich. Denn seit ihrer Ausbildung zur Krankenschwester hat sie die Faszination für die Arbeit mit Menschen nicht mehr losgelassen. Gelernte Krankenschwester, Lehrerin für Pflegeberufe, Pflegedienstleitung, Fachwirtin im Gesundheitswesen, Qualitätsmanagerin für Pflegeeinrichtungen und seit über 10 Jahren Geschäftsführerin unterschiedlicher Pflegeeinrichtungen – ihr Lebenslauf verdeutlicht, wie sehr ihr Herz für die Pflege schlägt. 

Mit reichlich Erfahrungsschatz und Leidenschaft für die Pflege leitet sie nun die unternehmerischen Belange der Curavie Seniorenresidenzen. Sie freut sich ganz besonders, von Anfang an dabei zu sein und das moderne Konzept der Curavie umzusetzen. Neben den Bewohner*innen stehen für sie die Mitarbeiter*innen im Vordergrund. „Denn nur, wer in seiner Arbeit aufgeht und seinen Job gerne macht, ist mit vollem Einsatz dabei. Ein offenes und herzliches Miteinander auf Augenhöhe ist mir daher besonders wichtig.“ 

In ihrer Freizeit ist die Sauerländerin gerne draußen in der Natur und genießt die schöne Landschaft ihrer Heimat beim Wandern oder Fahrrad fahren. Und wenn es doch mal in die Ferne geht, dann am liebsten nach Island.
 

Qualitätsmanager

Günter Schmitt

Als Cluster-Qualitätsmanager betreut Günter Schmitt alle Einrichtungen der Curavie Seniorenresidenzen, um so übergreifend eine gleichbleibend hohe Qualität der Pflege zu sichern. Der examinierte Krankenpfleger, Fachkrankenpfleger für Intensivmedizin und Anästhesie sowie Lehrer für Pflegeberufe sammelte über viele Jahre Erfahrung auf der Intensivstation sowie als Leitung einer Krankenpflegehilfeschule. 

Vor seinem Wechsel zu Curavie war Günter Schmitt über 11 Jahre als Qualitätsmanager und Koordinator des zentralen Qualitätsmanagements tätig. Neben der Qualitätssicherung geht es ihm auch darum, die Pflege menschlicher zu gestalten und Mitarbeiter*innen im Berufsalltag zu unterstützen. „Ich schätze es sehr, wenn Mitarbeiter*innen ihre Ideen in Arbeitsabläufe einbringen, denn sie wissen am besten, wo ein Fehler im System lauert.“ Eine moderne EDV-gestützte Pflegedokumentation, sowie der Einsatz von sprachgesteuerten Tablets schafft bei Curavie nun wieder mehr Zeit fürs Wesentliche. 

Als Buchautor hat Günter Schmitt bereits an zahlreichen Veröffentlichungen im Bereich der Pflegedokumentation sowie der Altenpflege mitgearbeitet. Auch als Dozent für verschiedene Weiterbildungseinrichtungen der Kranken- und Altenpflege war er lange tätig. 
Nach Feierabend geht’s ab in den Garten. „Alles, was in meinen Hochbeeten wächst, landet nach der Ernte direkt im eigenen Kochtopf – das ist Natur pur!“
 

Qualitätsmanager & Interims-Einrichtungsleitung

Mario Dünnebacke

Mario Dünnebacke ist seit 1994 in der Pflege tätig und bringt langjährige Erfahrung sowie umfassende Qualifikationen in verschiedenen Bereichen der stationären und ambulanten Versorgung mit. Als Qualitätsmanager und Interims-Einrichtungsleitung unterstützt er unsere Einrichtungen mit viel Engagement, einem klaren Blick für Prozesse und einem feinen Gespür für Menschen.

Seinen beruflichen Weg begann er als Pflegeassistent, bevor er 2002 das Examen zum Altenpfleger ablegte. Es folgten leitende Positionen als Pflegedienstleiter und Einrichtungsleiter, die er seit 2008 bzw. 2016 in unterschiedlichen Unternehmen ausfüllte. Zusätzliche Qualifikationen im Beschwerde- und Kommunikationsmanagement sowie im Bereich der Gerontopsychiatrie ergänzen sein Fachprofil.

Die Entscheidung für die Pflege kam nicht von ungefähr: Schon früh kam Mario Dünnebacke durch pflegerisch tätige Familienmitglieder mit dem Berufsfeld in Berührung. „Für mich ist Pflege nicht einfach ein Job – es ist eine echte Berufung.“ Besonders wichtig sind ihm dabei Verantwortungsbewusstsein, empathisches Handeln und eine offene Kommunikation auf Augenhöhe. Sein Ziel: Bewohner*innen ein Gefühl von Zuhause zu vermitteln und Mitarbeiterinnen einen Arbeitsplatz zu bieten, an dem sie sich wohlfühlen und ihre Stärken einbringen können.

Geboren und aufgewachsen in Arnsberg, lebt Mario Dünnebacke heute mit seiner Familie am Möhnesee. In seiner Freizeit ist er am liebsten draußen unterwegs – beim Gärtnern, Wandern mit Hund und Familie oder auf dem Mountainbike im Arnsberger Wald.

Qualitätsmanagerin

Susanne Stahl

Seit August 2025 unterstützt Susanne Stahl das Zentrale Qualitätsmanagement bei Curavie und betreut die Einrichtungen in Lipperode und Delbrück. Ihre Leidenschaft für die Pflege begann bereits mit 13 Jahren bei einem Sonntagsdienst im Altenpflegeheim im Emsland. Nach dem Staatsexamen 1991 blieb sie der Pflege treu und sammelte in den folgenden Jahren wertvolle Erfahrungen als Pflegedienstleitung, stellvertretende Einrichtungsleitung sowie als Fachkraft in der Einzelfallbegutachtung beim Medizinischen Dienst der Krankenversicherung.

2018 erweiterte Susanne Stahl ihr Profil durch eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen. Sie eignete sich fundierte Kenntnisse im Abrechnungswesen für stationäre und ambulante Leistungen sowie im DRG-Abrechnungswesen für Krankenhäuser an und erlebte die Entwicklungen der Pflege „hautnah“ mit. Dieses Wissen stärkt ihr Verständnis und ihre Empathie für die tägliche Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen.

Vor fünf Jahren entdeckte Susanne Stahl ihre Begeisterung für das Qualitätsmanagement. Nach der Qualifizierung zur Qualitätsmanagementbeauftragten im Sozial- und Gesundheitswesen sammelte sie umfangreiche Erfahrungen als lokale und regionale QM-Managerin, bevor sie zu Curavie wechselte. Heute gestaltet sie mit viel Engagement Prozesse, Standards und Verbesserungen, die direkt den Bewohner:innen und Teams zugutekommen.

In ihrer Freizeit ist Susanne Stahl leidenschaftliche Parforcehornbläserin im Hegering und übt regelmäßig für Auftritte, etwa zur Hubertusmesse in Rheine oder anderen festlichen Anlässen. Außerdem zieht es sie immer wieder an die Nordsee, wo sie ihre norddeutschen Wurzeln spürt und neue Kraft schöpft.

Qualitätsmanagerin

Lisa Lutterbeck

Lisa Lutterbeck bringt ihre langjährige Erfahrung in der stationären Altenhilfe gezielt im Zentralen Qualitätsmanagement bei Curavie ein. Seit August 2025 unterstützt sie das Team, entwickelt Pflegeprozesse und Qualitätsstandards weiter und begleitet die Teams dabei, diese effizient im Pflegealltag umzusetzen.

Ihr breites Fachwissen hat sie durch zahlreiche Weiterbildungen erworben – unter anderem in Palliative Care, als Pflegeexpertin für außerklinische Intensivpflege, Fachwirtin im Gesundheitswesen, Pflegedienstleitung und aktuell als gerontopsychiatrische Fachkraft. Dieses Know-how nutzt sie, um Qualität, Effizienz und Bewohnerzufriedenheit miteinander zu verbinden.

Besonders wichtig ist ihr eine wertschätzende, ganzheitliche Pflege. Lisa Lutterbeck legt großen Wert darauf, fachliche Kompetenz mit Empathie zu verbinden und auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen einzugehen.

Auch außerhalb der Arbeit findet sie Ausgleich und Inspiration: Spaziergänge mit ihren Hunden und Reisen in verschiedene Städte erweitern ihren Horizont und fließen positiv in ihre Arbeit mit Teams und Bewohner:innen ein.

Mit ihrer Kombination aus Erfahrung, Expertise und Engagement trägt Lisa Lutterbeck maßgeblich dazu bei, die Standards bei Curavie kontinuierlich zu sichern und weiterzuentwickeln.

Einrichtungsleiter

Jens Schattauer

Als Einrichtungsleiter unserer Seniorenresidenz in Bad Laasphe kann Jens Schattauer auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen. Denn als Pflegefachkraft, Praxisanleiter für die Alten- und Krankenpflege und zertifizierter Wundexperte ist er nun seit mehr als 25 Jahren in der Pflege tätig.

Nach seiner Ausbildung hat Jens Schattauer in ambulanten sowie stationären Bereichen der Altenpflege gearbeitet. „Durch meine Erfahrung in der Praxis weiß ich, was unsere Mitarbeiter*innen leisten. Dieses Wissen hilft mir dabei, das Team motiviert und auf Augenhöhe zu leiten“, so Jens Schattauer. 

Dafür bringt er jede Menge Berufserfahrung und Führungskompetenz mit: Nach seiner Funktion als Wohnbereichsleiter arbeitete er viele Jahre als Pflegedienstleiter und Einrichtungsleiter bei unterschiedlichen Trägern. Die Herausforderung, ein Haus komplett neu aufzubauen, sieht er als große Chance. Denn die Weiterentwicklung der Pflege ist Jens Schattauer ein besonderes Anliegen. „Mit dem richtigen Träger im Hintergrund kann man viel erreichen und verändern. Darauf freue ich mich sehr.“

Geboren und aufgewachsen in Dillenburg, hat Jens Schattauer schon an vielen Orten gelebt. Doch heimisch ist er mittlerweile im schönen Siegerland in einem über 250 Jahre alten und denkmalgeschützten Fachwerkhaus, das er mit viel Herzblut selbst restauriert hat. In seiner Freizeit genießt er gerne die Ruhe beim Angeln oder beim Wandern mit seinem Hund.
 

Einrichtungsleiter

Ralph Petersmann

Als Einrichtungsleiter unserer Seniorenresidenz Sundern-Amecke ist Ralph Petersmann mit seinen 14 Jahren Erfahrung im stationären Bereich ein echter Profi in der Pflege. Als gelernter Industriekaufmann startete er direkt nach der Ausbildung im Gesundheitswesen und sammelte in verschiedenen Bereichen jede Menge Berufserfahrung.

Die spannenden Aufgabengebiete, die herzlichen Momente mit den Bewohner*innen und dass kein Tag dem anderen gleicht – all das fasziniert Ralph Petersmann seit vielen Jahren, „…denn keine Branche ist so vielseitig wie der Pflegesektor!“

Nachdem er im stationären Bereich für die Heimverwaltung sowie das Belegungsmanagement verantwortlich war, arbeitete er sieben Jahre als Einrichtungsleitung. Parallel bildete er sich zum Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen weiter und absolviert derzeit ein Studium im Bereich Gesundheits- und Sozialmanagement. 

Ralph Petersmann liebt Herausforderungen und es war schon immer sein Wunsch, eine neue Pflegeeinrichtung aufzubauen. Dabei steht für ihn im Vordergrund, dass die internen Prozesse miteinander harmonieren. „Mir ist besonders wichtig, dass sich neben den Bewohner*innen auch die Mitarbeiter*innen wohlfühlen. Denn motivierte Mitarbeiter*innen sind das höchste Gut.“ 

Vor zwölf Jahren hat der gebürtige Westfale das Haus seiner Großmutter modernisiert, in dem er heute lebt. Er liebt die Natur, geht gerne Joggen und genießt die schöne Bergwelt beim Wandern.

Einrichtungsleiterin

Brigitte Joraschkewitz

Als Einrichtungsleiterin unserer Seniorenresidenz in Meinerzhagen bringt Brigitte Joraschkewitz jede Menge Berufserfahrung mit. Seit 2012 führt sie verschiedene Häuser im Bereich der stationären Pflege und wir freuen uns, sie nun bei der Curavie zu haben. „Ich wünsche mir für die Seniorenresidenz, dass wir einen Ort mit einer ganz besonderen Atmosphäre schaffen und neue Wege gehen, denn das öffnet den Horizont.“ 

Die gelernte Kinderkrankenschwester arbeitete nach ihrer Ausbildung viele Jahre als Pflegefachkraft, Stationsleitung und Pflegedienstleitung, bevor sie sich im Bereich Interimsmanagement und der Erstellung von Gutachten für den MDK selbstständig machte. Mit Fachkompetenz und Leidenschaft setzte Brigitte Joraschkewitz die Restrukturierung eines Seniorenzentrums um und begleitete auch schon den Aufbau einer neuen Senioreneinrichtung. Dass ihr Herz für die Pflege schlägt, zeigt auch das Mitwirken an vielen Projekten im stationären Bereich, wie bspw. beim Thema Arzneimittelsicherheit in Alten- und Pflegeheimen sowie einer familienbewussten Personalpolitik in der Pflege. Diese umfangreichen beruflichen Vorerfahrungen qualifizieren Frau Joraschkewitz für die Leitung unserer Curavie Seniorenresidenz Meinerzhagen.

Aufgewachsen im Oberbergischen Kreis, ist Brigitte Joraschkewitz mit Freude und positiver Energie bei der Arbeit. Die Werte der Curavie zu leben, liegt ihr sehr am Herzen. „Mein Ziel ist es, dass sich die Bewohner*innen zuhause fühlen und die Mitarbeiter*innen gerne zur Arbeit kommen.“ Nach einem turbulenten Tag tankt sie gerne Ruhe und Kraft in der Natur. 
 

Einrichtungsleiterin

Petra Nolte

Als Einrichtungsleiterin unserer Seniorenresidenz in Delbrück bringt Petra Nolte neben ihrer langjährigen Erfahrung in der Pflege vor allem eines mit: echte Leidenschaft. Für sie ist die Arbeit mit Menschen nicht nur Beruf, sondern eine Herzensangelegenheit, die sie jeden Tag begleitet.
Ihre berufliche Laufbahn begann vor über 24 Jahren mit einer Ausbildung zur Altenpflegerin. Nach vielen Jahren in der Pflege absolvierte sie eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung. In dieser Funktion gewann sie wertvolle Einblicke und Fachkenntnisse, bevor sie schließlich in die Einrichtungsleitung wechselte und diese Aufgabe lange Zeit mit viel Engagement ausübte.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Leidenschaft für die Arbeit mit den Senioren bringt sie sowohl fachliche Kompetenz als auch ein großes Maß an Einfühlungsvermögen ein. „Wenn ich einen Tag meine Rolle tauschen könnte, dann gerne mit einer Bewohnerin“, so Petra Nolte, „um zu schauen, wie es sich auf der anderen Seite so anfühlt. Denn wir möchten für unsere Senioren ein neues Zuhause sein; ein Ort, an dem sie sich geborgen fühlen. Das liegt mir sehr am Herzen.“

In ihrer Freizeit liebt Petra Nolte Spaziergänge, kulturelle Veranstaltungen sowie Treffen mit Familie und Freunden. Ihre besten Ideen entwickelt sie oft bei einem Spazieren gehen an der frischen Luft. Mit einer Tasse Kaffee – ihrem Lieblingsgetränk – startet sie gerne in ihren Arbeitstag. Geboren und aufgewachsen in Salzkotten, lebt Petra Nolte bis heute in ihrer Heimatstadt, mit der sie fest verwurzelt ist.
 

Einrichtungsleiterin

Kerstin Licht

Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Pflege leitet Kerstin Licht unsere Seniorenresidenz in Lipperode. Begonnen hat ihre berufliche Laufbahn in der Abteilung der Inneren Medizin, nachdem sie ihre Ausbildung zur Krankenschwester absolvierte. Ein Umzug von Leipzig nach Nordrhein-Westfalen führte sie dann in den Bereich der Seniorenpflege und sie wurde als Pflegefachkraft in die Altenpflege tätig.

Seitdem ist die Leidenschaft für diesen Beruf ihr treuer Begleiter. Nach ihrer Weiterbildung zur Pflegedienstleitung und der Qualifikation zur Praxisanleiterin hat Kerstin Licht zunächst die verantwortungsvolle Position der Wohnbereichsleitung übernommen und anschließend viele Jahre als Pflegedienstleiterin gearbeitet. Mit viel Herzblut und Fachkompetenz stellte sie sich vor 11 Jahren der Herausforderung, als Pflegedienstleitung eine neue Einrichtung aufzubauen. Seit 2020 führte sie die unternehmerischen Belange des Hauses als Leiterin der Einrichtung und wir freuen uns, sie nun bei der Curavie zu haben.

Dafür bringt sie jede Menge Erfahrung und Führungskompetenz mit. „Besonders am Herzen liegen mir die Praxisanleitung und die Ausbildung unserer Nachwuchskräfte“, so Kerstin Licht. „Ich sehe es als meine Verantwortung, die nächste Generation mit Empathie, Fachwissen und Motivation zu stärken, damit sie mit genauso viel Leidenschaft in ihrem Beruf aufgehen, wie ich es tue.“ Als Mutter von zwei erwachsenen Kindern schwingt sie in ihrer Freizeit gern das Tanzbein und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie und Freunden.

Teilen: